Haustiere in jedem Alter
Egal ob Hund, Katze oder Wellensittich: Ein treuer Begleiter im Alter tut nicht nur der Seele, sondern auch dem Körper gut!
Viele Millionen Menschen besitzen ein Haustier. So haben in Deutschland beispielsweise 13% der Haushalte einen Hund. Beliebt sind außerdem Katzen, Wellensittiche, Kleintiere und Fische. Zu den Haustierbesitzern zählen viele Senioren, die häufig eine innige Beziehung zu ihrem Schützling haben. Die Fürsorge für das Tier wird dabei häufig von Angehörigen oder Bekannten als Belastung für den älteren Menschen angesehen. Doch ganz im Gegenteil sind Haustiere sogar förderlich für die Gesundheit.
Gut für die Seele
Viele ältere Menschen leben alleine und haben in dem Haustier einen geselligen Freund, der aufrichtige Zuneigung zeigt und Trost spendet. Sie hören geduldig zu und sind ein ständiger Begleiter im Alltag. Die Bindung zu den Tieren ist für die Haustierbesitzer meist eine große Freude, welche die Stimmung hebt und das psychische Wohlbefinden verbessert.
Gut für den Körper
Das seelische Wohlbefinden wirkt sich ebenfalls positiv auf die körperliche Gesundheit aus. Durch die Bewegungen beim Streicheln oder dem Spielen mit dem Tier, wird der Kreislauf aktiviert und die Muskeln trainiert. Bei Aktivitäten draußen wie dem „Gassi-Gehen“ mit dem Hund, wird zusätzlich das Immunsystem gestärkt.
Eine Anschaffung gut überlegen
Trotz dieser vielen positiven Eigenschaften, die der Besitz eines Tieres mit sich bringt, sollte eine Anschaffung gut überlegt sein. Es sollte sich gründlich über Lebenserwartung, Kostenaufwand und Temperament des Tieres erkundigt werden. Zudem spielt der Gesundheitszustand des zukünftigen Tierbesitzers eine wichtige Rolle. Tiere müssen gepflegt und beschäftigt werden, was eine gewisse Mobilität des Halters voraussetzt. Schließlich besteht auch eine Verantwortung gegenüber dem Tier. Falls sich ein Tierbesitzer mit der Fürsorge für das Haustier überfordert fühlt, ist es wichtig, dies zu kommunizieren und sich Unterstützung durch Familie oder Bekannte zu holen.
Alternative zum eigenen Haustier
Neben der Anschaffung eines Haustieres gibt es die Möglichkeit, sich um Tiere auf Zeit zu kümmern. In Tierheimen sind beispielsweise „Gassi-Geher“, die den Hund ausführen, hoch willkommen. Weiterhin wissen viele Familien nicht, wo sie das Haustier während eines Urlaubes lassen sollen. Hier könnte die Pflege für das Tier über einen begrenzten Zeitraum übernommen werden.
Insgesamt beleben Tiere den Alltag, sind eine große Freude und fördern die Gesundheit!
Autorin: Undine von Hoyningen-Huene
Quelle: www.senioren-ratgeber.de/Tiere